Willkommen bei BeMiT 2.0

Nutzen Sie BeMiT zur Bestimmung von Mindestabständen.

Informationen zur Version

10.01.2021:
  • Aufgrund schwerwiegender technischer Probleme war BeMiT für einige Zeit nicht verfügbar. Dafür bitten wir um Entschuldigung.
  • Die genannten Probleme verursachen weiterhin, dass der Zugang zu bereits angelegten Benutzerkonten und den dazu gespeicherten Projekten derzeit nicht möglich ist. Wir können im Moment nicht absehen, wann ein Zugriff zu den bisher gespeicherten Projekten wieder möglich sein wird.
  • Registrieren Sie sich deshalb bitte erneut, um mit BeMiT arbeiten zu können.
05.08.2020:
  • Da der Zugang zu den meteorologischen Daten des Anbieters MeteoGroup Deutschland GmbH nicht mehr gegeben ist, wurde nun auf flächendeckende Daten des Deutschen Wetterdienstes zurückgegriffen. Diese sogenannten Testreferenzjahre enthalten für jeden Standort in Deutschland ortsspezifische Windstatistiken.
    Damit fällt künftig auch die Auswahl von Stationen weg, es werden sofort die für den Standort berechneten meteorologischen Daten verwendet.
    Nähere Informationen dazu finden sich unter Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - TRY
    Für bestehende Projekte bleibt die ursprünglich für eine Station berechnete Windrichtungsverteilung erhalten.
22.05.2019:
  • Es wurde ein Mechanismus eingebaut, der bei vergessenem Kennwort das einfache Rücksetzen erlaubt.
  • Es wurde die Möglichkeit geschaffen, ein Projekt an einen anderen Bearbeiter zu übertragen. Dieser muss mit seiner Emailadresse auch bei BeMiT registriert sein, ansonsten bleibt das Projekt in Ihrr Liste.
03.04.2019:
  • Die Berechnung der Mindestabstände für Stickstoffdeposition wurde hinzugefügt.
  • Projekte lassen sich unter Vergabe eines neuen Namens kopieren, wobei alle Parameter übernommen werden. Somit lassen sich vergleichende Betrachtungen anstellen, ohne erneut alle Parameter eingeben zu müssen.
  • Die Aktualisierung des Datums für "geändert" wird nun mitgeführt. Es werden die zuletzt geänderten Projekte ganz oben in der Liste angezeigt.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass diese Implementierung von BeMiT nicht auf dem Server des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie läuft, sondern auf dem Server der IFU GmbH in Frankenberg.
Deshalb finden verschiedene Regelungen des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie für Web-Applikationen, insbesondere zum Design der Seiten und zum Datenschutz, keine Anwendung.
Sollte dieser Sachverhalt für Sie problematisch sein, bitten wir, von der Benutzung des Programms abzusehen.
Die mit BeMiT erhaltenen Rechenergebnisse sind Orientierungswerte. Für die Korrektheit kann keine Garantie übernommen werden. Die Verwendung der Ergebnisse erfolgt auf eigenes Risiko.

Ihre Arbeit mit BeMiT

Das Programm BeMiT 2.0 erlaub die Ermittlung von Mindestabständen zu Tierhaltungsanlagen.

Derzeit ist die Auswertung von folgenden Luftbeimengung realisiert:

Geruch:
Ermittlung der Mindestabstände nach VDI 3894 Blatt 2
Ammoniak:
Ermittlung der Mindestabstände nach TA Luft 2002 unter Einbeziehung der Richtungsabhängigkeit und Vorbelastung über ein Gauß-Modell
Feinstaub:
Ermittlung der Mindestabstände analog zur Vorgehensweise bei Ammoniak
Stickstoff:
Ermittlung der Mindestabstände analog zur Vorgehensweise bei Ammoniak unter Einbeziehung verschiedener Depositionsgeschwindigkeiten

Ihre Projekte

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Projekte zu sehen.

Anmelden

Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Registrieren

Wenn Sie Ihr Kennwort nicht mehr wissen, können Sie es zurücksetzen.

Kennwort zurücksetzen